Warum verursachen manche Schuhe Blasen? Lösungen und Prävention

image-alt

Blasen gehören zu den häufigsten Ärgernissen beim Tragen von Schuhen, die nicht richtig passen oder nicht auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind. Warum entstehen sie? Was können wir tun, um sie zu vermeiden? Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Ursachen und geben Ihnen wirksame Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Blasen.


Was sind Blasen und warum treten sie auf?

Blasen sind kleine Flüssigkeitsansammlungen auf der Haut, die sich durch Reibung, Hitze oder Feuchtigkeit bilden. Sie treten besonders häufig an den Füßen auf, da dieser Bereich das Gewicht des Körpers trägt und durch das Schuhwerk ständigen Reibungen ausgesetzt ist.

Häufigste Ursachen:

  • Übermäßige Reibung: Schlecht sitzende Schuhe verursachen ständiges Reiben an empfindlichen Stellen wie den Fersen, den Seiten oder den Zehen.
  • Neue Schuhe: Da sie nicht an den Fuß angepasst sind, können sie beim ersten Tragen Reizungen verursachen.
  • Ungeeignete Socken: Dicke, synthetische Materialien, die nicht atmungsaktiv sind, verstärken die Hitze und die Reibung.
  • Feuchtigkeit: Übermäßiges Schwitzen im Schuhwerk weicht die Haut auf und macht sie anfälliger für Blasen.
  • Falsche Größenangaben: Das Tragen von zu kleinen oder zu großen Schuhen verursacht unnötigen Druck oder Bewegung im Schuh.

Tipps zur Vorbeugung von Blasen

zapatillas-sin-ampollas-sneakers

Blasen lassen sich leicht vermeiden, wenn Sie vor dem Anziehen Ihrer Schuhe bestimmte Maßnahmen ergreifen, insbesondere wenn Sie lange Spaziergänge oder anstrengende Aktivitäten planen.

  • Richtige Passform: Achten Sie vor dem Schuhkauf darauf, dass die Schuhe weder zu eng noch zu weit sind. Zwischen dem längsten Zeh und der Zehenkappe sollte ein kleiner Spalt sein, um die natürliche Bewegung des Fußes zu ermöglichen.
  • Tragen Sie geeignete Socken: Ideal sind nahtlose technische Socken, da sie das Scheuern minimieren und die Atmungsaktivität verbessern. Vermeiden Sie außerdem Socken, die leicht zerknittern, da sie Druckstellen verursachen können.
  • Gewöhnen Sie Ihre neuen Schuhe ein: Bevor Sie sie den ganzen Tag tragen, sollten Sie sie zu Hause oder bei kurzen Spaziergängen ausprobieren, damit sich das Material allmählich an Ihre Füße anpasst.
  • Schützen Sie Problemzonen: Wenn Sie wissen, dass Sie empfindliche Stellen haben, tragen Sie spezielle Produkte wie Cremes gegen Reibung auf oder legen Sie vorbeugende Verbände an, bevor die Beschwerden auftreten.
  • Halten Sie Ihre Füße trocken: Verwenden Sie saugfähige Puder oder schweißhemmende Sprays, um das Schwitzen zu reduzieren. Feuchtigkeit begünstigt nicht nur die Bildung von Blasen, sondern kann auch zu Geruchsbildung führen.

Was ist zu tun, wenn Blasen auftreten?

sandalias-planas-cuidado-pies-ampollas

Auch wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, können Blasen auftreten. Hier einige Tipps, wie Sie sie richtig behandeln können:

  • Vermeiden Sie es, sie aufzuplatzen: Wenn sie nicht zu groß oder schmerzhaft sind, lassen Sie sie am besten intakt, um die darunter liegende Haut zu schützen.
  • Halten Sie den Bereich sauber: Waschen Sie die Blase mit milder Seife und Wasser und decken Sie sie mit einem sterilen Verband ab, um Infektionen zu vermeiden.
  • Druckentlastung: Verwenden Sie Gelpads oder spezielle Verbände, um Reibung und Druck auf die betroffene Stelle zu verringern.
  • Wenn die Blase groß ist, desinfizieren Sie sie gut: Wenn Sie einen Nadelstich vornehmen müssen, verwenden Sie eine sterile Nadel und desinfizieren Sie die Stelle vor und nach dem Eingriff.



Fazit: Fußkomfort ist entscheidend

Die Vermeidung von Blasen hängt sowohl vom Schuhwerk als auch von der täglichen kleinen Pflege ab. Achten Sie darauf, dass Sie Schuhe, die Ihren Bedürfnissen entsprechentragen Sie geeignete Socken und halten Sie Ihre Füße geschützt und trocken. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen werden Sie bequem laufen können, Ihre Aktivitäten genießen und lästige Blasen vergessen.